Ofenbau in Lissabon: Ein besonderes Projekt mit Schülern

Im September 2024 durfte ich an einem außergewöhnlichen Projekt mitwirken: Gemeinsam mit den Schülern der Deutschen Schule in Lissabon und der Initiatorin und Künstlerin Paula König @paula__koenig haben wir einen traditionellen Holzbackofen aus Stampflehm gebaut. Anlass war das 175-jährige Jubiläum der Schule, und ich freute mich sehr, als ich gebeten wurde, den Bau zu begleiten. Unterstützt wurden die Schüler außerdem von den Architekten Pedro Sequeira von den Oficinas do Convento aus Montemor-o-Novo und Nuno Vasconcelos von doing.pt.

Die Schüler entwarfen erst einmal Miniaturmodelle des Pizzaofens, von denen eines als Vorlage diente. Dabei beschäftigten sie sich im Vorhinein mit den Fragen: Welche Baumaterialien sind in Zeiten des Klimawandels besonders geeignet? Wie lässt sich Tradition mit Innovation in einem Jubiläumsprojekt vereinen?

Schnell fiel die Wahl auf das sehr nachhaltige Baumaterial Lehm. Und nach letzten Verfeinerungen des Modells und einigen logistischen Hürden – wie dem Materialtransport – war ich Mitte September in Lissabon, um den Bau zu starten.

Der dreitägige Workshop war eine spannende Erfahrung. Es war toll zu sehen, wie motiviert die Schüler dabei waren. Besonders aufregend war das Einsetzen des Königssteins, der die Kuppel des Ofens abschließt. Die Schüler haben das perfekt gemeistert, und nach der Fertigstellung wurde der Ofen mit frischen, selbstgebackenen Pizzen eingeweiht.

Ein Holzbackofen ist immer eine gesellige Bereicherung für die Schule. Er bringt Menschen zusammen, schafft einen Ort des Austauschs und verbindet. Es war wunderbar zu erleben, wie stolz die Schüler auf ihr gemeinsames Werk waren.

Der Ofen ist ein klassischer Pizzaofen mit einer Kuppelhöhe von 35 cm. Natürlich gab es für die Schüler auch eine ausführliche Bedienungsanleitung, damit sie ihn künftig eigenständig nutzen können. Dies war bereits mein zehntes Projekt in Schulen und Kindergärten – jedes Mal eine tolle Erfahrung, die den Kindern handwerkliches Wissen und Freude bereitet.

Wer nun Lust bekommen hat, an seiner Schule oder im Kindergarten auch einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Backens zu schaffen, kann sich gerne bei mir melden. Gemeinsam lassen sich viele weitere Projekte realisieren!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert